275. Sitzung des Planungsausschusses am 02.12.2025
V O R L A G E
des Verbandsvorsitzenden an den Planungsauschuss
TOP 1 Fortschreibung des Regionalplans München:
26. Änderung; Änderung Kapitel B IV 7 Energieerzeugung mit Neufassung Teilkapitel B IV 7.2 Windenergie:
- Vorstellung der Ergebnisse des ersten Beteiligungsverfahrens, Beratung und Abwägung der Anregungen
- Beschluss über den Fortschreibungsentwurf und zur Durchführung des zweiten Beteiligungsverfahrens
Anlagen:
Anlage 1 Festlegungen und Begründungen
Anlage 4 Erläuterungskarte Windenergie
Anlage 5.1 Umweltbericht Teil A: Allgemeiner Teil
Anlage 5.2 Umweltbericht Teil B: Standortbezogener Teil
Anlage 6 Konsolidierte Fassung der Karte 2 Siedlung und Versorgung
Anlage 7 Auswertungstabelle zum Beteiligungsverfahren
Anlage 8 Darstellung Veränderungen Umweltbericht Teil A Entwürfe 2025 zu 2024
Anlage 9 Präsentation (Vortrag)
I. VORTRAG
Der Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes München hatte am 03.12.2024 den Fortschreibungsentwurf zur 26. Änderung des Regionalplans München, Änderung des Kapitels B IV 7 Energieerzeugung mit Neufassung Teilkapitel B IV 7.2 Windenergie, Stand 21.11.2024 gebilligt und die Durchführung eines Beteiligungsverfahrens beschlossen.
Das Beteiligungsverfahren wurde vom 7. Januar bis zum 31. März 2025 durchgeführt. Es sind insgesamt 315 Stellungnahmen eingegangen. Anschließend erfolgte eine Prüfung der Stellungnahmen, erneute Abstimmungen mit einzelnen Trägern öffentlicher Belange insbesondere zu den Themenbereichen Wasserwirtschaft, Artenschutz und zivile Luftfahrt. Außerdem wurde mit betroffenen Mitgliedskommunen in sogenannten Clusterkonferenzen notwendige Anpassungen am Konzept der Vorbehalts- und Vorranggebiete erörtert. Auf dieser Grundlage konnte ein umfassender Abwägungsvorschlag erstellt werden sowie der angepasste Entwurf zur Regionalplanfortschreibung, Stand 13.11.2025.
Der nun vorliegende Entwurf ist eine Fortentwicklung der Fassung vom 21.11.2024. Das ursprüngliche Konzept der Bündelung von Vorranggebieten in sog. Clustern kann demnach beibehalten werden. Ebenfalls weiterhin erreicht werden kann das Flächenziel von mindestens 1,8 % der Regionsfläche. Notwendige Änderungen ergeben sich vor allem wegen der Auswirkungen von Belangen der zivilen Luftfahrt. Bei der Überarbeitung des Planentwurfs wurden die Interessenslagen der Mitglieder soweit möglich berücksichtigt.
Näheres kann der Präsentation sowie den weiteren Anlagen zur Drucksache entnommen werden. Eine Vorstellung und Erläuterung erfolgt in der Sitzung.
Es ist vorgesehen das Fortschreibungsverfahren mit der Abwägung des 2. Betei-
ligungsverfahrens, dem Beschluss über den Verordnungsentwurf zur 26. Regional-
planänderung und dem Auftrag an den Vorsitzenden zur Beantragung der Verbindlicherklärung bei der Regierung von Oberbayern in der Sitzung des Planungsausschusses am 14.04.2025 noch in dieser Wahlperiode abzuschließen.
II. BESCHLUSSVORSCHLAG
1. Vom Vortrag wird Kenntnis genommen.
2. Der Planungsausschuss bestätigt und beschließt die Abwägungsvorschläge des Regionsbeauftragten in der Auswertungstabelle, Stand 13.11.2025 (Anlage 7) der im ersten Beteiligungsverfahren zur 26. Änderung des Regionalplans München, Änderung Kapitel B IV 7 Energieerzeugung mit Neufassung Teilkapitel B IV 7.2 Windenergie, Stand 21.11.2024 eingegangenen Stellungnahmen.
3. Der Planungsausschuss billigt den Fortschreibungsentwurf zur 26. Änderung des Regionalplans München, Änderung Kapitel B IV 7 Energieerzeugung mit Neufassung Teilkapitel B IV 7.2 Windenergie, Stand 13.11.2025 samt Anlagen.
4. Der Regionsbeauftragte und der Geschäftsführer werden beauftragt zu diesem Fortschreibungsentwurf ein zweites Beteiligungsverfahren nach Art. 16 Bayerisches Landesplanungsgesetz durchzuführen.
i.A.
Wißmann
Geschäftsführer