275. Sitzung des Planungsausschusses am 02.12.2025
V O R L A G E
des Verbandsvorsitzenden an den Planungsauschuss
TOP 3 Stellungnahme des RPV München zur Fortschreibung des Regionalplans der Region Landshut;
Neufassung des Kapitels B VI Energie; Anpassung des Kapitels I Natur und Landschaft; Zweites Beteiligungsverfahren
Anlagen:
I. VORTRAG
Der Regionale Planungsverband Landshut hat den RPV München am 29.10.2025 zur Fortschreibung des Regionalplans Landshut, Neufassung Kapitel B VI Energie und Anpassung des Kapitels I Natur und Landschaft beteiligt. Es handelt sich um das zweite Beteiligungsverfahren. Zum ersten Beteiligungsverfahren hatte der RPV München am 27.05.2025 keine Bedenken geäußert.
Im aktuellen Planentwurf vom 24.10.2025 sind insgesamt 96 Vorranggebiete für Windenergie enthalten, die eine Fläche von 7.190 ha ausmachen. Dies entspricht rund 1,91 % der Regionsfläche (1. Beteiligungsverfahren: 2,5 %).
Unmittelbar angrenzend an die Region München sind keine Vorranggebiete verzeichnet. In den Gemeinden Buch am Erlbach und Vilsheim sind zwei kleine Vorranggebiete (LA29, LA30) in einer Entfernung von ca. 0,3 bzw. 0,6 km zur Regionsgrenze vorgesehen. Die Festlegung der Gebiete erzeugt jedoch keine wesentliche Betroffenheit der Region München, eine unverhältnismäßige Belastungssituation für Siedlungsgebiete in der Region München ist nicht zu erkennen (Umzingelung). Die vorgenannten Flächen stehen in einem gewissen räumlichen Zusammenhang mit dem Cluster 19 (Gemeinden Kirchberg, Langenpreising, Wartenberg, Fraunberg).
Es wird empfohlen keine Bedenken zu äußern.
II. BESCHLUSSVORSCHLAG
1. Vom Vortrag wird Kenntnis genommen.
2. Der Planungsausschuss beschließt entsprechend dem Vortrag zur gegenständlichen Regionalplanfortschreibung der Region Oberland Stellung zu nehmen.
i.A.
Wißmann
Geschäftsführer
Zur Tagesordnung
Drucksache 14/25 (pdf-Datei)