Region München von Soforthilfeprogramm der Staatsregierung für den ÖPNV benachteiligt
13. Mai 2022
Landrat Christoph Göbel begrüßt die Soforthilfe-Pläne der Staatsregierung, hat jedoch gleichzeitig den Bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter in einem Schreiben aufgefordert, Nachbesserungen vorzunehmen, um eine Gleichbehandlung aller bayerischen Regionen zu fordern.
Stellungnahme zur Änderung des LEP
31. März 2022
Der RPV-Planungsausschuss hat in seiner Sitzung vom 31. März 2022 eine Stellungnahme zur vorgesehenen Änderung des Landesentwicklungsprogramms ausführlich diskutiert. Diese Stellungnahme ist aus regionalplanerischer Sicht beschlossen. Sie bündelt nicht die Stellungnahmen der RPV-Mitglieder. Stellungnahmen der Kommunen in der Region München, die aus einer konkreteren teilräumlichen Sicht resultieren und weitere Themen ansprechen, müssen ebenfalls berücksichtigt werden.
PV veröffentlicht Regionsdaten 2020
März 2022
Der Planungsverband München (PV) hat die Daten für die demografische Entwicklung, den Wohnungsmarkt, den Arbeitsmarkt und das Mobilitätsverhalten für 2020 aufbereitet und kommentiert. Die Daten zeigen auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie: Im Jahr 2020 sind mehr Menschen weggezogen, als neue Bewohner zugezogen sind.
PV untersucht Wohnbauflächenreserven in der Region München
Februar 2022
Mit Wohnbauflächenreserven für derzeit etwa 180.000 zusätzliche Wohneinheiten in der Region München rechnet der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Darin finden bis zu 360.000 Personen Platz. Für den bis 2040 prognostizierten Bevölkerungszuwachs reichen die ausgewiesenen Flächenreserven. Zum dritten Mal präsentiert der PV nun seine Untersuchung.
RPV-Broschüre zum Regionalplan
Oktober 2021
Die Broschüre mit Vorwort des RPV-Verbandsvorsitzenden Stefan Schelle liefert einen kurzen Überblick über die einzelnen Abschnitte und Ziele des Regionalplans – von den natürlichen Lebensgrundlagen über Siedlungs- und Freiraumentwicklung bis hin zu Wirtschaft und Verkehr.
Memorandum zur IBA München
27.09.2021
Auf der diesjährigen Metropolkonferenz am 27. September 2021 im Olympiastadiion stellten der EMM e.V. und die Landeshauptstadt München das Memorandum für eine IBA in München zum Thema "Räume der Mobilität" vor.
"Der Landrat pocht auf Augenhöhe"
22.09.2021
Auf der Sitzung des RPV-Planungsausschusses vom 21. September 2021 ging es unter anderem um den Entwurf des Stadtentwicklungsplans 2040 der Landeshauptstadt. Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung mit dem Titel "Der Landrat pocht auf Augenhöhe" gibt die Meinung des Landrats Christoph Göbel, Landkreis München, zur Stadt-Umland-Kooperation wider. Des Weiteren präsentierte RPV-Geschäftsführer Christian Breu die Bevölkerungsentwicklung in der Region München.
Berichterstattung auf sueddeutsche.de, 21.09.2021 von Iris Hilberth
Alle Unterlagen zur Sitzung finden Sie hier
Vom Normal- zum Ausnahmezustand: PV veröffentlicht Regionsdaten 2019 und Daten zum Corona-Jahr 2020
10.03.2021
Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) hat seine jährlich erscheinenden Regionsdaten (Stand: 2019) veröffentlicht. Während 2019 noch alles normal lief – Anstieg der Einwohner- und Beschäftigtenzahl, geringe Arbeitslosenquote, Anstieg des Bruttoinlandsprodukts – zeigen die Daten 2020 die ersten Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Zu den Regionsdaten 2019
Zur Beilage mit den Corona-Daten 2020
München als Regierungsbezirk
18.02.2020
Auf der Sitzung des RPV-Planungsausschusses ging es unter anderem um die Überlegungen des Ministerpräsidenten zur Behördenreform in Bayen. Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung gibt die Meinungen der Politiker aus Stadt und Umland wider.
Berichterstattung auf sueddeutsche.de, 18.02.2020 von Kassian Stroh
Neuer Regionalplan
01.04.2019
Der Regionale Planungsverband München hat in einer Gesamtfortschreibung den Regionalplan überarbeitet und aktualisiert. Dieser neue Regionalplan ist seit April 2019 in Kraft.