Nachbarschaftsbeirat übergibt Resolution an Verkehrsministerin Schreyer
22.09.2020
Der Nachbarschaftsbeirat Flughafen München tauschte sich auf einer Plenumssitzung in Freising mit der Bayerischen Staatsministeein für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer, aus. Sie diskutierten u.a. die besonderen Herausforderungen der Flughafenregion sowie mögliche Lösungsansätze. Der Nachbarschaftsrat hat eine neue Verkehrsresolution erarbeitet, die eine integrierte Standort- und Verkehrsentwicklung der Flughafenregion zum Ziel hat. Darin fordert er alle Entscheidungsträger und den Freistaat zum Handeln auf.
Pressemitteilung des Nachbarschaftsbeirats Flughafen München, 22.09.2020
Verkehrsresolution des Nachbarschaftsbeirats Flughafen München
Bus und Bahn soll die Zukunft gehören
21.07.2020
Auf der Sitzung des RPV-Planungsausschusses in Oberhaching referierte MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch zum Ausbau der Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs sowie zu neuen Mobilitätsformen im MVV.
Präsentation Dr. Bernd Rosenbusch, Geschäftsführer MVV GmbH
Berichterstattung auf sueddeutsche.de, 21.07.2020 von Iris Hilberth
Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2038
18.02.2020
RPV-Geschäftsführer Christian Breu präsentierte in der RPV-Sitzung die regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung des Freistaats Bayern 2018 – 2038.
München als Regierungsbezirk
18.02.2020
Auf der Sitzung des RPV-Planungsausschusses ging es unter anderem um die Überlegungen des Ministerpräsidenten zur Behördenreform in Bayen. Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung gibt die Meinungen der Politiker aus Stadt und Umland wider.
Berichterstattung auf sueddeutsche.de, 18.02.2020 von Kassian Stroh
Daten zur Regionsentwicklung
03.12.2019
RPV-Geschäftsführer Christian Breu präsentierte in der RPV-Sitzung aktuelle Daten zur Entwicklung der Region. Dies umfasst Zahlen zur Demografie, zu Wohnen und Flächennutzung, zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt sowie zum Verkehr.
Interview zu Vorranggebieten für Kiesabbau im Regionalplan
11.09.2019
RPV-Geschäftsführer Christian Breu sprach mit Hallo münchen über das Thema Kiesabbau in der Region München sowie zu Änderungen im Regionalplan. Diese Änderungen seien sehr komplex und bedürfen fachlicher Gründe wie ein zu geringes Kiesaufkommen.
Interview zum Thema Mobilität
06.07.2019
In einem Interview mit Hallo münchen sprach RPV-Geschäftsführer Christian Breu über das Thema Mobilität in München, welche Bedeutung das Auto in Zukunft haben wird und wie sinnvoll innerstädtische Seilbahnen sind.
Auszug Interview, Hallo münchen, 06.07.2019 von Sebastian Obermeir
Kiesabbau Dickwiese Planegg
25.06.2019
Der Regionale Planungsverband München hat auf seiner Sitzung am 25. Juni bei folgendem Raumordnungsverfahren mitgewirkt: Kiesabbau der Fa. Glück Kies, Sand, Hartsplitt GmbH westlich von Planegg im Bereich der „Dickwiese“ mit anschließender Verfüllung und Wiederaufforstung.
Beschluss des RPV-Planungsausschusses zum Raumordnungsverfahren Kiesabbau Dickwiese Planegg
Drucksache zum Raumordnungsverfahren
Berichterstattung auf sueddeutsche.de, 25.06.2019
Neuer Regionalplan
01.04.2019
Der Regionale Planungsverband München hat in einer Gesamtfortschreibung den Regionalplan überarbeitet und aktualisiert. Dieser neue Regionalplan ist seit April 2019 in Kraft.